Zum Inhalt springen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie über den Umgang der Kor­te und Part­ner Part­ner­schaft, Pau­lusstr. 24a, 45657 Reck­ling­hau­sen  (nach­fol­gend „Kor­te und Part­ner“) mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend: „Daten“) und dient dem Zweck, Sie ins­be­son­de­re über die Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten im Zusam­men­hang mit dem Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten www.korte-partner.de und www.blog.dr-engel.net (nach­fol­gend „Home­page“) und der Inan­spruch­nah­me der dort ver­füg­ba­ren Leis­tun­gen von Kor­te und Part­ner (nach­fol­gend „Ser­vices“) zu informieren.

Bei der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten beach­ten wir selbst­ver­ständ­lich die gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re die Vor­schrif­ten des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes, des Tele­me­di­en­ge­set­zes und der euro­päi­schen Datenschutz-Grundverordnung.

Wir behal­ten uns vor, den Inhalt die­ser Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den erneut zur Kennt­nis zu nehmen.

1. Personenbezogene Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind sog. Ein­zel­an­ga­ben über per­sön­li­che oder sach­li­che Ver­hält­nis­se einer bestimm­ten oder bestimm­ba­ren natür­li­chen Per­son. Zu Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gehö­ren folg­lich sämt­li­che Daten, die Anga­ben zu Ihren per­sön­li­chen oder sach­li­chen Ver­hält­nis­sen ent­hal­ten und eine Iden­ti­fi­ka­ti­on Ihrer Per­son zulas­sen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­num­mer oder Ihre E‑Mail-Adres­se.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen Ihre Daten nur, soweit uns eine Rechts­vor­schrift dies erlaubt, ins­be­son­de­re soweit dies zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit Ihnen erfor­der­lich ist, um Ihnen die Nut­zung unse­rer Home­page und der dort ange­bo­te­nen Ser­vices zu ermög­li­chen, oder soweit Sie in die Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben. Auch eine Über­mitt­lung Ihrer Daten an Drit­te erfolgt nur unter den genann­ten Vor­aus­set­zun­gen bzw. wenn uns eine gericht­li­che oder behörd­li­che Anord­nung zur Wei­ter­ga­be Ihrer Daten verpflichtet.

Sofern Sie den Infor­ma­ti­ons­ser­vice auf unse­rer Home­page nut­zen und bspw. inter­es­san­te Arti­kel oder Pres­se­mit­tei­lun­gen abru­fen und an Drit­te wei­ter­lei­ten, wer­den die Daten die­ser Drit­ten nicht von uns gespei­chert, son­dern nur für Zwe­cke der Wei­ter­lei­tung genutzt.

4. Cookies

Kor­te und Part­ner ver­wen­det Coo­kies, um Sie wäh­rend Ihres Besuchs auf der Home­page als Besu­cher erken­nen zu kön­nen und um tech­ni­sche Daten für das kor­rek­te Funk­tio­nie­ren ein­zel­ner Teil­be­rei­che der Home­page auf Ihrem Com­pu­ter zu spei­chern. Ein Coo­kie ist eine Text­da­tei, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wird und die eine Ana­ly­se Ihrer Nut­zung aller Funk­tio­nen der Home­page ermög­licht. Wir spei­chern mit­tels die­ses Coo­kies ledig­lich eine jeweils zufäl­li­ge Sit­zungs- und Seri­en­num­mer über Ihren Besuch. Soll­ten Sie eine Ver­wen­dung von Coo­kies nicht wün­schen, so kön­nen Sie die Ver­wen­dung in Ihrem Brow­ser sper­ren. Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass dann Tei­le unse­rer Home­page und der dort ange­bo­te­nen Ser­vices nicht mehr ein­wand­frei funktionieren.

5. Google Analytics

Die­se Inter­net­sei­te benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Inter­net­sei­te durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Inter­net­sei­te (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Inter­net­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag von Luther wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Inter­net­sei­te aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über Luther zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

IP Anonymisierung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IPAdres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Inter­net­sei­te bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie kön­nen die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, das die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Web­site ver­hin­dert: Hier kli­cken, um Goog­le Ana­ly­tics zu deak­ti­vie­ren.

Für den Fall, dass Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer Daten ertei­len oder erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Dazu genügt eine E‑Mail an die unter Zif­fer 8 ange­ge­be­ne Adresse.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “demo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Dadurch kön­nen Berich­te erstellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lun­gen in Ihrem Goog­le-Kon­to deak­ti­vie­ren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung” dar­ge­stellt gene­rell untersagen.

6. SSL-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

7. Server-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

    • Brow­ser­typ und Browserversion
    • ver­wen­de­tes Betriebssystem
    • Refer­rer URL
    • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
    • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

8. Kontaktformular, Kommentarfunktion

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter. Glei­ches gilt für die Kommentarfunktion.

9. Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten zu erhal­ten. Soll­ten Ihre Daten unrich­tig oder zu Unrecht von uns gespei­chert sein, wer­den wir die­se ger­ne berich­ti­gen, sper­ren bzw. löschen. Wir bit­ten Sie, uns etwa­ige Ände­run­gen Ihrer Daten unver­züg­lich mitzuteilen.

Aus­kunfts­wün­sche, Fra­gen, Beschwer­den oder Anre­gun­gen rich­ten Sie bit­te an fol­gen­de Adresse:

info@blog.dr-engel.net

Kor­te und Partner
Pau­lusstr. 24a
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361/9291–0
Fax: 02361/9291–99

Als Daten­schutz­be­auf­trag­ter wur­de bestellt:
Patrick Alken
Hal­ter­ner Stra­ße 32
45657 Recklinghausen
Fon: 02361 4868095
Fax: 02361 5829087
E‑Mail: datenschutz@korte-partner.de